Gedankenforscher

Werde Gedankenforscher, -in – Info für die Kinder 

„Der ärgert mich!“, „Ich kann das nicht“, „Meine Schwester nervt“ oder „Schule ist doof“: Kennst Du diese schweren Gedanken? Wie wäre es, wenn Du sie nicht mehr glauben könntest? In dieser Ausbildung zum Gedankenforscher oder zur Gedankenforscherin lernst Du etwas, das selbst viele Erwachsene noch nicht können: Dir selbst helfen in Deinem Kopf aufzuräumen. Damit Du mehr Spaß hast, weniger Angst oder Bauchschmerzen und einfach glücklich bist. 



Gedankenforschen für Kinder – Elterninfo für den Nachmittagskurs GBS 2023 

Der gesellschaftliche Wandel, die aktuellen (weltweiten) Krisen und eine zunehmende Orientierungslosigkeit stellen insbesondere für Kinder eine große Herausforderung dar. Sie brauchen in sich einen stillen, friedlichen Ort und Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit Stress. 

Mit Achtsamkeitstraining und IBSR (Inquiery Based Stress Reduction = Fragenbasierte Stressreduktion) bzw. „The Work of Byron Katie“ werden Kinder spielerisch herangeführt, achtsam ihre Gedanken zu erforschen. Sie bemerken, welche Gefühle und Körperempfindungen von Gedanken ausgelöst werden und wie sie reagieren, wenn sie den Gedanken glauben. In der wiederum spielerischen Auflösung des Gedankens („Was wäre, wenn dieser Gedanke nicht da wäre?“) erfahren sie eine große Befreiung. 

Elemente des Kurses sind Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen, Anleitung zur Selbsterforschung- und Selbstreflektion im Gespräch und mithilfe von Übungen und schriftlichem Material. Im Zentrum steht der Ort, an dem sie einfach zu sich und zur Ruhe finden und dies in einer warmherzigen Atmosphäre. Dies ist das wesentliche Anliegen, weswegen der Kurs nicht geeignet ist, um bestimmte schulische oder andere Verhaltensziele zu erreichen. Es ist kein weiterer Kurs des „damit mein Kind dies und dies besser kann“, auch wenn sich das manchmal daraus ergibt. Es ist das Schenken von qualitativer Lebenszeit, die Einladung in die Selbstakzeptanz zu kommen. Deswegen ist es sehr wichtig, dass der Impuls hier teilzunehmen von den Kindern selbst kommt. 

itzubringen sind Collegeblock und Buntstifte. 

Bei Fragen bezüglich des Kurses nehmen Sie gerne Kontakt zu direkt mir oder über die Schule auf. 

Stefanie Breme, Achtsamkeitstrainerin und Coach für The Work of Byron Katie 

Achtsamkeitstraining, Coaching, Texten 

040 88174764 


Stefanie-Breme.de 



Es fällt eine Kostenbeteiligung von 15€ an (kostenfrei für Familien mit BuT Berechtigung)